Mehr Information …

Das sind wir: Internetagentur & TYPO3 Agentur seit 2004

Gegründet wurde Riccabona eSolutions e.U. [kurz: Riccabona.IT] im März 2004 als “Riccabona eSolutions, Firma Clemens Riccabona”.

Ziel war von Beginn an unseren Kunden Dienstleistungen im Bereich IT mit Schwerpunkt Webentwicklung anzubieten. Von Anfang an mit dabei war TYPO3 als Content Management System. Rund um dieses Ökosystem haben wir in der Folge beispielsweise unsere TYPO3-Sorgenfrei Pakete entwickelt, und bieten unseren Kunden als Full-Service Internetagentur alle Dienstleistungen rund um die eigene Webseite, von der Domainregistrierung über das Hosting bis hin zur Suchmaschinenoptimierung und Beratung rund um Marketing im Web, egal ob klein, mittel oder groß, von der “Standard Business Webseite” für kleine und mittlere Betriebe bis hin zu integrierten Lösungen für Ihre umfangreichen Webapplikationen zur Darstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen mit Verknüpfungen Ihrer Systeme via Schnittstellen, Entwicklung innovativer Plattformen bis hin zur Verkaufsplattform für Ihre Produkte und Dienstleistungen.

Im Jahr 2019 erfolgt die Eintragung ins Firmenbuch, seither firmieren wir als Riccabona eSolutions e.U.

Nach über 20 Jahren selbständiger Geschäftstätigkeit in dieser Branche haben wir fast nichts noch nicht gesehen. Unser Gründer, Clemens Riccabona, ist nicht nur “TYPO3 Veteran” seit Version 3.5, sondern verfügt auch über den Wissensschatz aus zwei Browserkriegen (Netscape vs. Internet Explorer und Internet Explorer vs. Firefox).

Nachhaltigkeit seit 2004

Unser Ziel war von Anfang an die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Alle 2 Jahre eine neue Webseite? Das ist nicht unser Stil! Wir versuchen mit unseren Kunden gemeinsam die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Webapplikationen, eine ganz besondere Herausforderung im sich rasch weiterentwicklenden Sektor der IT. Daher vermeiden wir “zeitgeistige Marketing-Schmähs" und versuchen möglichst zeitlose Designs umzusetzen, und bei den eingesetzten Technologien vertrauen wir auf Bewährtes, das aus unserer Sicht das Potential hat, uns über viele Jahre zu begleiten, so wie eben beispielsweise TYPO3 als unsere Kernkompetenz, welches uns bereits seit über zwei Jahrzehnten treue Dienste leistet und immer wieder aufs Neue technologische Maßstäbe setzt.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir einen soliden Kundenstamm haben, der uns zum Teil bereits vom ersten Tag an begleitet und ebenfalls an langfristiger Zusammenarbeit interessiert ist. Das bringt ein wenig Stabilität in die sich rasch verändernde Welt der Informationstechnologie und Webentwicklung.

Auf den Schultern von Riesen: diese Produkte & Technologien setzen wir ein

file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption
file:current:caption

Open Source vor Closed Source

Das Open Source Entwicklungskonzept hat uns überzeugt! Es ist schneller, transparenter, nachvollziehbarer und sicherer. Open Source bedeutet, der Quellcode/Programmcode liegt “offen”, also für jeden einsehbar vor. Das bedeutet nicht, dass Open Source Software automatisch auch kostenlos ist. Wir versuchen jedoch häufig, unser Auslangen mit FOSS, also kostenloser Open Source Software zu finden, und geben dafür unregelmässig durch Spenden oder Arbeitszeit an die Projekte zurück.

Riccabona eSolutions e.U. geht dabei einen sehr konsequenten Weg der OpenSource Nutzung. Gründer Clemens war ursprünglich ein echter “Microsoft Fanboy”, wie er selbst sagt, mit Zertifikat, Subscriptions und allem drum und dran, doch der Weg in Richtung OpenSource war bereits 2004 bei Firmengründung absehbar. Seit 2014 ist Riccabona eSolutions e.U. ein “Linux Only” Betrieb. Wir setzen als Betriebssystem konsequent Linux Distributionen und Derivate ein, immer die Optimierung auf die jeweilige Aufgabe im Blick.

Auch bei Anwendungssoftware und Webapplikationen gehen wir diesen Weg konsequent weiter. 

Wir vertreten jedoch auch den Standpunkt, dass dieser Weg nicht für jeden Betrieb und jede Branche zielführend ist. Oft sind insbesondere Branchenlösungen nur für ein bestimmtes Betriebssystem verfügbar, oder auf ein System optimiert. Wir beraten unsere Kunden also nicht “religiös”, sondern “technologieagnostisch” versuchen eine transparente Kosten/Nutzen Rechnung aufzustellen, die nicht nur Anschaffung und Inbetriebnahme abbildet, sondern auch den laufenden Betrieb, zusammengefasst die “Total Cost of Ownership” TCO.

Datenschutz und Sicherheit

Ein wichtiger Aspekt war ebenfalls schon seit Beginn die Sicherheit der Daten und der Schutz vor Zerstörung, Verfälschung und Verlust derselben. Unsere Kunden waren beim flächendeckenden Ausrollen der Transportverschlüsselung via SSL/TLS ab ca. Mitte der 2010er Jahre ganz vorne mit dabei. Genauso setzen wir schon seit etlichen Jahren auf weitere bewährte Techniken wie DNSSEC, SPF und seit einiger Zeit auch DKIM und DMARC.

Auch bei der Konfiguration unserer Webserver gehen wir nachhaltige Wege, und versuchen bereits seit geraumer Zeit die Anforderungen von Security-Headers umzusetzen. Das alles passiert für die meisten Kunden völlig unbemerkt im Hintergrund, eben TYPO3-Sorgenfrei.

Nach oben scrollen, Scroll to top