Skip to main content, zum Hauptinhalt springen
 
 
 
 

TYPO3 Performance Tuning

TYPO3 ist ein mächtiges Content Management System, mit vielen Funktionen, die selbst kommerzielle CMS alt aussehen lassen.

Der Nachteil daran ist aber, dass genau durch diesen Funktionsumfang die Ladezeiten auf zu klein dimensionierten Servern oder auch sehr Traffic-intensiven Seiten unter dem großen Funktionsumfang leiden.

 

Es gibt aber einige interessante 'Schrauben' an denen Sie drehen können, um die Performance Ihrer TYPO3-Installation zu erhöhen!

 

Einige dieser Möglichkeiten zur Optimierung der Ladezeiten Ihrer TYPO3 Installation wollen wir Ihnen hier vorstellen. Bitte beachten Sie, dass zur korrekten Installation und Konfiguration einer professionellen TYPO3 Webseite Expertenwissen notwendig ist. Wir übernehmen keinerlei wie immer geartete Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der folgenden Informationen!

 

Das TYPO3 Backend beschleunigen

Seit TYPO3 Version 4.1 wird der TYPO3 Quellcode mit einigen .htaccess Dateien ausgeliefert, die aber standardmässig deaktiviert sind. Dies liegt einerseits daran, dass nicht auf allen Servern auch die entsprechenden Module installiert sind, was wiederum dazu führen kann, dass die TYPO3-Installation dann erst mal nicht funktioniert, andererseits liegt es auch daran, dass viele .htaccess Dateien in vielen verschiedenen Verzeichnissen wiederum zu einem Performanceverlust führen können, aufgrund der Art der Verarbeitung durch den Webserver Apache.

 

Die .htaccess Dateien sollen, mittels mod_expires des Apache Webservers, dazu führen, dass Dateien im TYPO3 Backend, die sich nicht häufig ändern, nicht jedesmal neu vom Server geladen werden. Das betrifft insbesondere die vielen Bilder (alle Icons, Logos etc...) und auch die CSS-Dateien der t3skin Extension.

 

Die neuen .htaccess Dateien sind wie folgt zu finden:

 

  • typo3/gfx/_.htaccess
  • typo3/mod/user/ws/_.htaccess
  • typo3/sysext/_.htaccess
  • typo3/sysext/t3skin/stylesheets/_.htaccess

 

Aktiviert werden können diese Dateien durch das Entfernen von '_' aus dem Dateinamen.

 

 

Weitere Verzeichnisse die sich eignen:

Es würden sich noch weitere Verzeichnisse eignen, um das Backend zu beschleunigen.


Insbesondere die Verzeichnisse

 

  • typo3/contrib/
  • typo3/js/

 

In diesen Verzeichnissen befinden sich zur Zeit (TYPO3 4.2.6) ausschließlich JavaScript und PHP Dateien. Sie können also in diesen Verzeichnissen das Caching für JavaScript Dateien einschalten, mittels .htaccess.

 

 

 

Weitere Optimierungstipps für Ihre TYPO3 Installation folgen!

 
 
 

Sehr geehrter Besucher! Leider verwenden Sie einen veralteten Browser. Sie können einen sehr guten, sicheren, stabilen und zeitgemässen Browser kostenlos unter dem folgenden Link herunterladen: Firefox Browser auf www.mozilla.org Dieser Browser ist erhältlich für: Windows, MacOS (Apple), iPhone, Android und Linux.